Skip to main content

Der 10. Marathon zum Welt-Down-Syndrom-Tag findet am 21.03.2021 statt

Liebe Läufer/innen, Sponsoren/innen, Helfer/innen, Freude/innen,
 
der ING-Marathon zum Welt-Down-Syndrom-Tag fand am 24.03.2019 zum 9. Male statt. Zeit, zurück zu blicken. Es ist normal geworden, dass Menschen mit Down-Syndrom an öffentlichen Sportveranstaltungen teilnehmen und erfolgreich ins Ziel kommen. Das war ein großer Schritt nach vorne.

Mit unserer Veranstaltung verursachen wir trotz Verönderungen mit den Getränkebechern noch rund 12 Kubikmeter Müll, hier ist eine Zäsur nötig. Nicht „Less waste“, sondern „no waste“ ist unser Ziel.

Wir werden ALLES in Frage stellen und müssen dies natürlich allen Helfern, Sponsoren und Euch, liebe Läufer vorstellen. Der Marathon zum Welt-Down-Syndrom macht deswegen 2020 Pause. Wir planen, am 21.3.2021 zurückzu-kommen.  Folgende Inhalte und Rahmenbedingungen möchten wir umsetzen: 

Es wird keine Print-Werbung mehr geben. Das bedeutet auch, wir werden keine Print-Werbung - auch von Sponsoren - mehr verteilen. 

Es wird keine Finishergeschenke mit Taschen und Proben geben.

Es wird Zeitmessung und sportliche Siegerehrungen geben. 

Wir planen eine themenbezogene Abschlusszeremonie, diese wird der Kernpunkt der Veranstaltung werden. Es sollen möglichst alle Starter daran teilnehmen können, daher muss die Veranstaltung deutlich kürzer werden.  

Es wird eine eingeschränkte Versorgung für die Läufer geben. Dies wird wahlweise bei der Anmeldung zum Auswählen gegen Aufpreis möglich sein. Es gibt ein deutlich reduziertes Angebot von Essen und Getränken und nur noch in Bio Qualität.

Die Startgelder sollen spürbar reduziert werden. Denn alle vorgestellten Massnahmen sollen nicht nur Müll, sondern auch Fixkosten sparen und somit die Veranstaltung einem breiteren Publikum öffnen.

Das Angebot der verschiedenen Läufe wird aller Voraussicht nach konzentriert werden: Halbmarathon, 10 Kilometer, Fan - Inklusions Lauf über einen Stunde, Frauenlauf, KIDS Lauf für Teilnehmerkinder.

Gut Ding braucht Weile. Wir alle sind ehrenamtlich tätig und haben noch Familie und eine Arbeitsstelle.

Wir hoffen auf Eure Zustimmung, eure Neugierde, euer Interesse und Verständnis und darauf, dass Ihr wieder an den Start geht.  Bis dahin bedanken wir uns für Eure Treue, die schönen Stunden und die gemeinsamen Erlebnisse. 

Familie Kinle und das Orgateam