Ausschreibung Frauenlauf Franken

Wir freuen uns sehr, dass du durch deine Teilnahme hilfst, Berührungsängste abzubauen und unsere sozialen Projekte zu realisieren.

Wir werden unser Bestes geben, dass dieser Lauf für dich und deine Familie zu einem wundervollen Erlebnis wird.

Abfallreduzierung:

Wir werden 2019 nur noch im Notfall Becher, und dann auch nur Mehrwegbecher, für die Getränke anbieten. 


Bitte führen Sie Ihre Getränkebehälter mit. Unsere Helfer füllen diese am Versorgungsstand mit dem gewünschten Getränk auf. 

Achtung die Mehrwegbecher, die wir im  anbieten, sind Hartbecher, diese dürfen keinesfalls geworfen werden. Bitte den  Helfern wieder zurückgeben.


Anmeldung:

Hier geht´s zur Anmeldung

Disziplin:

Die Frauen laufen rund 6 km im  Fürther Südstadtpark, das sind vier Runden. Wer vorher aufhören möchte, kann sofort an das Finisher Buffett. Egal ob joggen, laufen, rennen, wandern, Nordic Walking , Rollstuhl oder mit dem Babywagen. Du machst das so wie es Dir gefällt und wie Du Dich wohlfühlst.

Die Mädchen laufen je nach Alter und Lust zwischen 200 Meter und 800 Meter.

Duschen und Umkleiden: 

Duschen und Umkleiden befinden sich in einer benachbarten Schule. Der Weg zu den Umkleiden und Duschen ist ausgeschildert. 

Die Vor-Ort-Betreuung erfolgt durch Helfer des Teams Cellagon. Ein Lageplan wird noch erstellt.

Grüne Halle:

plan grune halleZeitmessung und Ehrungen:

Samstag, 23.03.2019, Frauenlauf - Franken: Es erfolgt keine Zeitmessung und es finden keine Ehrungen statt. Jede Teilnehmerin erhält im Ziel ein kleines Geschenk: eine Blume oder einen Blütenkranz. Beim Frauen- und Mädchenlauf steht nur der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Wer Zeitmessung benötigt oder wünscht, findet am Sonntag beim ING-DiBa Marathon zum Welt-Down-Sydrom-Tag vielfältige Möglichkeiten.

Finishershirts beim Frauen- und Mädchenlauf:

Wir halten das Shirt in der bestellten Größe bereit; ein Umtausch ist nicht bzw. wirklich nur sehr eingeschränkt möglich. Ein Zusenden ist nicht möglich. Biologisch und fair produzierte Shirts für die Mädchen, fair produzierte Funktionsshirts für die Frauen, gekauft bei einem regionalen Dienstleister aus Fürth. Am Samstag nicht abgeholte Shirts können am Sonntag von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr abgeholt werden. 

Gepäckabgabe:

Mitgebrachtes Gepäck kann man direkt bei Ausgabe der Startunterlagen abgeben. Es wird von Helfern betreut. Für in den Umkleiden verbleibendes und bei der Startnummernausgabe abgegebenes Gepäck wird keine Haftung übernommen.

Helfer:

Entlang der Strecke, bei den Parkplätzen und auf dem Gelände sorgen Helfer dafür, dass der Frauenlauf für alle Teilnehmerinnen reibungslos und sicher vonstattengeht. Den Anweisungen ist deshalb unbedingt Folge zu leisten.

Kinderbetreuung:

Mütter, die am Samstag, 23.03.2019, nach dem Mädchenlauf Betreuung für ihre Tochter möchten, während sie selbst laufen, können sich an unsere Helfer von der Dürer-Gruppe wenden. 

Medizinische Betreuung:

Gemäß den Auflagen der Behörden

Meldeschluss:

Siehe Veröffentlichung bei der Anmeldung für den Frauenlauf - Franken

Keine Rückerstattung bei Nichtantritt:

Der Überschuss der Veranstaltung fließt in die Finanzierung des Projekts Diagnosevermittlung des Laufclubs Down-Syndrom-Marathonstaffel e.V. Wir sind Charityveranstalter, dem es um die Öffentlichkeitsarbeit zugunsten der Menschen mit Down-Syndrom sowie deren Integration geht.

Wird trotz Anmeldung zum Frauenlauf Franken nicht gestartet, wird das Startgeld nicht erstattet. 

Start:

Start ist direkt in der Grünen Halle.

Startunterlagen:

Die Startunterlagen beinhalten das Shirt in der bestellten Größe. Im Ziel wartet auf die Frauen und Mädchen eine kleine Überraschung.

Startzeiten:

Die Mädchen starten um 14:00 Uhr in altersgerechten Gruppen.

Die Frauen starten um 14:30 Uhr.

Strecke:


Streckenplan 

Amtlich vermessene Strecke, Auszug aus dem Protokoll:

Die Laufstrecke besteht aus einer 1,309 km langen Runde (amtliche Vermessung durch BLV) um den Südstadtpark von Fürth. Die Kinder laufen dem Alter entsprechend Teile der Runde. Die „Grüne Halle“ wird bei jeder Runde durchlaufen, außer bei der ersten Runde nach dem Start. Das Ziel für alle Läufe befindet sich in der Halle.

Die Starts der verschiedenen Läufe befinden sich an der Fronmüllerstraße auf der südlichen Seite des Südstadtparks. Der Start für die 10-km-Strecke befindet sich gegenüber der Fronmüllerstraße 39.

Streckenbeschaffenheit:

Flache, weitestgehend geteerte Fußwege, wenige kurze Passagen über Kopfsteinpflaster.

Veranstalter:

Veranstalter und Ausrichter ist der gemeinnützige Verein Laufclub Down-Syndrom-Marathonstaffel e.V., kurz Laufclub 21.

Veranstaltungsort:

Fürth, Bayern, Südstadtpark und Grüne Halle
Krautheimerstraße 11
90763 Fürth
Germany

Versorgung der Läuferinnen:

An der Laufstrecke befindet sich eine Wasserstelle. Nach dem Lauf öffnet für 45 Minuten ein Buffet mit alkoholfreien Getränken, Früchten und Aperol-Spritz. Für die Mädchen gibt es ein Kinderbuffet.

Versorgung der Gäste:

Catering ist Stand 09.2018 noch nicht organisiert.

Noch Fragen offen?

Bitte wende dich gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an uns.

 

Frauenlauf Franken

Kontakt

Anita Kinle

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0175-160 64 71

Laufclub 21 | EPenzenhofener Straße 20, 90610 Winkelhaid
Telefon: 0175-160 64 71
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!